PC-21 Turboprop
come.play.and.get.fun
Daten Flugzeug
May 18, 2019
Länge: 2070mm Spannweite: 1810mm Flügelfläche: 55.8 dm² Flügelbelastung: 124 g Abfluggewicht: 10 kg
Daten Antrieb
May 18, 2019
Leistung: 5.62 kw Drehmoment: 8.52 N Drehzahl: 7200 U/min Propeller: 5-Blatt
Wissenswertes vom Flugzeug
Die Flugeigenschaften und die Bordsysteme lehnen sich an moderne Strahl-Trainer an. So wird ein leistungsfähiges Triebwerk (etwa 40 % stärker als das der PC-9) zusammen mit einem Fünfblatt-Hartzell-Propeller mit 2,39 m Durchmesser verwendet. Das Triebwerk verfügt durch eine elektronische Regelung über ein jetähnliches Ansprechverhalten, wobei durch automatischen Seitenrudereinsatz das Drehmoment des Triebwerks ausgeglichen wird. Die Aerodynamik ist auf Wendigkeit und Geschwindigkeit ausgelegt. So werden zum Beispiel die Querruder durch kleine Spoiler hydraulisch unterstützt, was für eine hohe Rollrate von 200°/s sorgt. Kernstück der Avionik ist das moderne digitale Cockpit mit je drei LCDs (15 × 20 cm) und einem Head-Up-Display verbunden mit dem darunter platzierten Eingabepanel für die beiden Piloten. Mit dem „open-architecture mission system“ ist das Flugzeug weit leistungsfähiger und flexibler als vergleichbare Trainingsflugzeuge. Für den Notfall ist es mit zwei Schleudersitzen Martin-Baker CH16C (Mk.16L) ausgestattet. Die PC-21 ist sowohl für die Basisausbildung als auch für das fortgeschrittene Pilotentraining einsetzbar. So kann ein Großteil der Jetschulung bereits auf der PC-21 absolviert werden. Lärm- und Umweltbelastungen sowie die Kosten sind dabei jedoch um ein Vielfaches geringer.
Bilder
Rumpfunterseite
- Kompressor und Luftflasche für die Fahrwerke
- Servo und Anlenkung Höhen- und Seitenruder
- Propeller, Planetengeriebe und 2. Stufe
- Zweite Stufe und Motorspant
video vom turbinenanlauf
Info zur
Wren44 TP
Die rumpfeinbauten
Bilder
- Triebwerks- und Flugsteuerung